16.04.2019
„Es ist Arbeit, macht aber auch viel Spaß“
RESÜMEE
– Organisatoren zufrieden mit der achten Gewerbeschau –
Dank an Unterstützer
Vereine möchten sich in zwei Jahren gerne wieder beteiligen.
WITTMUND. Es sind drei anstrengende Tage, die hinter den Ausstellern und dem ehrenamtlichen Organisationsteam des Gewerbevereins proWittmund liegen. Die achte Gewerbeschau war aber wieder ein voller Erfolg. Nicht nur die Firmen, die sich präsentierten, auch die Besucher und das Orga-Team selbst ist zufrieden mit dem Verlauf, obwohl der Sonnabend beginnend mit Graupelschauern etwas geringer besucht war als in den Jahren zuvor.
„Am Sonntag brummte es dann richtig. Es hat viel Arbeit gemacht aber auch allerhand Spaß“, sagte Rainer Poppen, Vorsitzender des Gewerbevereins, der sich bei allen Helfern bedankte. Denn die Ehrenamtlichen erhielten viel Unterstützung. „Der Bauhof hat tolle Arbeit geleistet, den Platz vorbereitet, sich um die Müllentsorgung gekümmert, das läuft immer super“, so Gerold Friedrichs. Der Dank des Orga-Teams gilt auch dem Jugendwerk, das die Erste Hilfe stellte, der Feuerwehr Wittmund für die Brandwache an allen Tagen und den Ämtern, „mit denen wir immer eine gute Zusammenarbeit pflegen“, unterstrich Poppen. Alle würden sich zusammenfinden und an einem Strang ziehen, betonte auch Jonny Eden. Das zwölfköpfige Team der Organisatoren hatte wieder alles im Griff. Dabei konnte es auch auf die Hilfe von Stadtmanagerin Amke Behrends zählen. „Einzigartig, was hier abgeliefert wird“, sagte sie. Rhena Meints vom Rassegeflüglezuchtverein zog ebenfalls ein positives Resümee. Zum ersten Mal präsentierten sich Vereine unter dem Motto „Mensch, Tier, Natur“ in einem Sonderzelt. „Wir haben viele gute Gespräche geführt und auf unsere Arbeit aufmerksam gemacht“, sagte sie. Auch personell hätte es gut geklappt die Stände an allen drei Tagen zu bespielen. „Wenn uns die Möglichkeit gegeben wird, sind wir in zwei Jahren wieder dabei“, so Rhena Meints. Und da sahen auch viele Aussteller am Sonntagabend beim Abbau so: „Wir sehen uns 2021 wieder“, hörte das Orga-Team viele sagen.
Rainer Nagel, Jonny Eden, Katja Priet, Gerold Friedrichs, Rhena Meints, Amke Behrends, Rainer Poppen und Bernd Presser (v. l.) blicken zufrieden auf die achte Gewerbeschau.
BILD: Inga Mennen
15.04.2019
13.04.2019
Sonderbeilage zur Wittmunder Gewerbeschau 2019
12.04.2019
Wittmund: Zahlreiche Aussteller bei Gewerbeschau
VON SUSANNE ULLRICH
Der Schleudersitz für Bundeswehrpiloten sorgte beim Messerundgang für Belustigung bei den geladenen Gästen.
Bild: Susanne Ullrich
Wittmund – „Uns steht ein anstrengendes Wochenende bevor – wir werden uns den Mund fusselig reden“, prophezeite Rainer Poppen am Freitagvormittag…
11.04.2019
Gewerbeschau steht in den Startlöchern
VERANSTALTUNG – Zahlreiche Unternehmen präsentieren ab morgen ihr Angebot
Bernd Presser von proWittmund, Simon Ennen (Praktikant Stadtmarketing), Amke Behrends (Stadtmarketing) und Klaus Coordes (Nordwest-Event, v. l.) beim Aufbau im Veranstaltungszelt. BILD: Frank Brüling
WITTMUND. (FBL) „Die Technik funktioniert. Der Aufbau ist reibungslos verlaufen“, freut sich Klaus Coordes von der Firma Nordwest-Event. Der Veranstaltungstechniker und zahlreiche weitere Mitwirkende sind seit Tagen mit dem Aufbau der 8. Gewerbeschau, die von morgen bis Sonntag auf dem Wittmunder Schützenplatz veranstaltet wird, beschäftigt.
Zahlreiche Unternehmen aus der Region präsentieren im Rahmen der „Erlebnisausstellung für die ganze Familie“ ihre Angebote und Erzeugnisse: Vom Sanitärbetrieb bis zum Reisebüro sind sämtliche Branchen vertreten. Zudem wird ein bunt gemischtes Programm mit Livemusik und Tanzdarbietungen für Unterhaltung sorgen.
10.04.2019
Harlestadt-Highlight beginnt
VERANSTALTUNG – Achte Wittmunder Gewerbeschau an diesem Wochenende
BALD HEISST ES TÜREN AUF UND HEREINSPAZIERT – DAS ORGANISATIONS-TEAM LÄDT NÄCHSTES WOCHENENDE ZUR ACHTEN WITTMUNDER GEWERBESCHAU (VON LINKS): KATJA PRIEF, MANFRED REUTER, AMKE BEHRENDS, BERND PRESSER, JONNY EDEN, RAINER POPPEN, GEROLD FRIEDRICHS, RAINER NAGEL UND JENS TAMMEN .
BILD: KEA HEEREN
WITTMUND. (KEA) „Remmidemmi“ gibts im Veranstaltungszelt, lebendige Tiere und Naturschutz finden auch ihren Platz, und 130 Aussteller präsentieren sich in vier Messe-Zelten – mehr als eine normale Messe ist die achte Wittmunder Gewerbeschau, die am kommenden Wochenende startet. Vom 12. bis zum 14. April öffnen sich die Türen der Gewerbeschau, die der Verein „Pro Wittmund“ auf die Beine gestellt hat. Im gewohnten Zwei-Jahre-Rhythmus findet die Gewerbeschau auch wieder auf dem Schützenplatz statt, von 10 bis 18 Uhr. Auch in diesem Jahr werden wieder zahlreiche Gäste erwartet, bis zu 12 000 Besucher. Insgesamt 3500 Quadratmeter unter Dach und 11 500 Quadratmeter Ausstellungsfläche unter freiem Himmel bietet die Veranstaltung.
Bei einem Jahr Vorlauf für die Organisation, Absprachen und der derzeitigen „heißen Phase“, wie Mitglied Jonny Eden es nennt, ist es schwer vorstellbar, dass die Mitglieder alles neben Beruf und Privatleben managen. „Wir sind ein wahnsinnig gutes Team. Die Gewerbeschau funktioniert nur so gut, da wir so perfekt eingespielt sind“, erklärt Amke Behrends, die in diesem Jahr, das erste Mal bei der Organisation mit dabei ist und die Messe mal nicht nur als Besucherin erlebt.
Für den Gast hält die Messe, dank der Arbeit der Ehrenamtlichen im Hintergrund, viele Erlebnisse bereit. Zum Beispiel werden im Veranstaltungszelt den ganzen Tag über verschiedene Aktionen und Programme angeboten.
Doch in diesem Jahr wird auch das Thema Naturschutz ganz groß geschrieben. In einem separaten Zelt und einer dazugehörigen Grünfläche wird sich „Natur–Mensch–Tier“ angenommen. „Wir haben sogar einige lebendige Tiere, wie Gänse, Heidschnucken Hühner und Kaninchen hier. Für die Tiere haben wir besonders auf Ruhe geachtet. ,Remmidemmi’ gibt es im anderen Zelt“, erklärt Gerold Friedrichs, der seit vielen Jahren Mitglied bei Pro Wittmund ist. Sodass diese Gewerbeschau wirklich mehr zu bieten hat, als Aussteller mit Klapptischen und Gratis Kugelschreibern.
Park&Ride: Alle 20 Minuten fährt am Samstag und Sonntag (Marktplatz und Esenser Straße 1) der „Watt´n Express“ zum Gelände.
BESUCHER UND AUSSTELLER SOWEIT DAS AUGE REICHT:
ALLE ZWEI JAHRE FINDET DIE GROSSVERANSTALTUNG STATT. BILD: INGA MENNEN
Beiträge aus unseren Sonntagszeitungen
06.04.2019
Mehr bieten als Klapptische und Kulis
Eintrittspreise MESSE – 8. Wittmunder Gewerbeschau
Zelte bieten Platz für Handel, Naturschutz und Veranstaltungen
130 Aussteller und 12 000 Besucher werden erwartet.
Organisationsteam macht alles ehrenamtlich, neben dem Beruf.
WITTMUND. (Kea) „Remmidemmi“ gibts im Veranstaltungszelt, lebendige Tiere und Naturschutz finden auch ihren Platz, und 130 Aussteller präsentieren sich in vier Messe-Zelten – mehr als eine normale Messe ist die achte Wittmunder Gewerbeschau, die am kommenden Wochenende startet.
Vom 12. bis zum 14. April öffnen sich die Türen der Gewerbeschau, die der Verein „Pro Wittmund“ auf die Beine gestellt hat. Im gewohnten Zwei-Jahre-Rhythmus findet die Gewerbeschau auch wieder auf dem Schützenplatz statt, von 10 bis 18 Uhr. Auch in diesem Jahr werden wieder zahlreiche Gäste erwartet, bis zu 12 000 Besucher. Insgesamt 3500 Quadratmeter unter Dach und 11 500 Quadratmeter Ausstellungsfläche unter freiem Himmel bietet die Veranstaltung.
Bei einem Jahr Vorlauf für die Organisation, Absprachen und der derzeitigen „heißen Phase“, wie Mitglied Jonny Eden es nennt, ist es schwer vorstellbar, dass die Mitglieder alles neben Beruf und Privatleben managen. „Wir sind ein wahnsinnig gutes Team. Die Gewerbeschau funktioniert nur so gut, da wir so perfekt eingespielt sind“, erklärt Amke Behrends, die in diesem Jahr, das erste Mal bei der Organisation mit dabei ist und die Messe mal nicht nur als Besucherin erlebt.
Für den Gast hält die Messe, dank der Arbeit der Ehrenamtlichen im Hintergrund, viele Erlebnisse bereit. Zum Beispiel werden im Veranstaltungszelt den ganzen Tag über verschiedene Aktionen und Programme angeboten.
Doch in diesem Jahr wird auch das Thema Naturschutz ganz groß geschrieben. In einem separaten Zelt und einer dazugehörigen Grünfläche wird sich „Natur–Mensch–Tier“ angenommen. „Wir haben sogar einige lebendige Tiere, wie Gänse, Heidschnucken Hühner und Kaninchen hier. Für die Tiere haben wir besonders auf Ruhe geachtet. ,Remmidemmi’ gibt es im anderen Zelt“, erklärt Gerold Friedrichs, der seit vielen Jahren Mitglied bei Pro Wittmund ist. Sodass diese Gewerbeschau wirklich mehr zu bieten hat, als Aussteller mit Klapptischen und Gratis Kugelschreibern.
Erwachsene bezahlen 2,50 Euro Eintritt.
Park&Ride, Alle 20 Minuten fährt am Samstag und Sonntag
(vom ZOB/Markt und Industriestraße) der „Watt´n Express“ zum Gelände.
BALD HEISST ES Türen auf und hereinspaziert – Das Organisations-Team lädt nächstes Wochenende zur achten Wittmunder Gewerbeschau (von links): Katja Prief, Manfred Reuter, Amke Behrends, Bernd Presser, Jonny Eden, Rainer Poppen, Gerold Friedrichs, Rainer Nagel und Jens Tammen . BILD: Kea Heeren
30.03.2019
Mit der Bahn zur Wittmunder Gewerbeschau
WITTMUND. (KVH) Bei der Wittmunder Gewerbeschau wird am Sonnabend und Sonntag, 13. und 14. April, von 10 bis 18.30 Uhr ein kostenloser „Park & Ride“-Service angeboten. Die Bimmelbahn Watt’n Express aus Horumersiel fährt regelmäßig drei Haltestellen an. Eine davon ist direkt beim ZOB / Am Markt. Sie ist von allen Parkplätzen der Innenstadt ideal zu erreichen. Die Parkplätze sind ausgeschildert. Eine weitere Haltestelle ist auf dem Gelände des ehemaligen Toom-Baumarktes an der Industriestraße. Die dritte Haltestelle befindet sich am Veranstaltungsgelände beim Schützenplatz. Etwa alle 20 Minuten kommt die Bahn vorbei.
29.03.2019
GEWERBESCHAU
Tiere und reichlich Natur im Aktionszelt
– Vereine und das Organisationsteam stellen das neue Angebot vor –
Von Katrin von Harten-Wübbena
Der Naturschutzhof Wittmunder Wald bietet ein Baumpuzzle an, und der Nabu berät rund um den Naturgarten.
WITTMUND. Schafe, Kaninchen und Hennen sind im neuen Aktionszelt „Mensch, Tier, Natur und Umwelt“ auf der achten Wittmunder Gewerbeschau vom 12. bis zum 14. April zu entdecken. Einige Aussteller und das Organisationsteam der Schau von der Werbe- und Interessensgemeinschaft proWittmund stellten am Mittwoch in der Residenz das Angebot vor.
„In dem 30 mal 15 Meter großen Zelt präsentieren Vereine ihre Arbeit und bieten viele Attraktionen für jedermann an“, sagt Gerold Friedrichs von proWittmund. So bietet der Naturschutzhof Wittmunder Wald Aktivitäten für die ganze Familie an. Darunter ein Baumpuzzle und Säcke, die mit verschiedenen Naturmaterialien befüllt sind. „Die Kinder und Erwachsenen müssen dann ertasten und riechen, was sich in den Leinensäcken befindet. Wir möchten vor allen Kinder Natur erleben lassen“, schildert Bernd-Uwe Janssen vom Naturschutzhof und Naturschutzbund (Nabu) Kreisgruppe Wittmund.
Der Nabu greift hingegen vor allem das Thema Insektensterben auf. Mitglieder beraten Besucher, wie sie einen Naturgarten anlegen können, in dem sich beispielsweise Bienen wohl fühlen. Kinder können dort kleine Insektenhäuser und einen Feldermauskasten bauen.
Beim Angelverein Jever dreht sich alles um den Fisch und seine Arterhaltung. „Wir sind Gewässerhüter und Bewirtschaften die Seen. 25 000 bis 28 000 Fische haben wir im vergangenen Jahr ausgesetzt“, erklärt Manfred Lehmann, Vorsitzender vom Angelverein Jever. Die vielfältige Arbeit des 1200 Mitglieder starken Vereins steht im Vordergrund.
Der Rassegeflügelzuchtverein Wittmund stellt verschiedene Hühnerrassen aus und bringt ebenfalls Kaninchen mit. „Draußen im Freigehege können Besucher Gänse betrachten“, sagt Rainer Bringmann vom Rassegeflügelverein Wittmund. Außerdem, in einem weiteren Freigehege, können Gäste weiß gehörnte Heidschnucken vom Biohof Beckers sehen.
Die Jägerschaft Wittmund zeigt in einem Ausstellungswagen ausgestopfte heimische Waldtiere. Zudem sind noch der Tierschutzverein Harlingerland, ein Imkerverein und das Nationalparkhaus Carolinensiel vor Ort. „Das wird ein recht interessantes Zelt werden“, betont Friedrichs.
Freuen sich auf das Aktionszelt(v. l.): Manfred Lehmann (Angelverein Jever), Bernd Presser (proWittmund), Gerold Friedrichs (proWittmund), Rainer Bringmann (Rassegeflügelzuchtverein Wittmund), Rainer Nagel (proWittmund), Jens Tammen (proWittmund), Bernd-Uwe Janssen (Naturschutzhof und Nabu), Amke Behrends (Stadtmarketing). BILD: Katrin von Harten-Wübbena
15.03.2019
Gewerbeschau Wittmund wirft Schatten voraus
Über 130 Aussteller präsentieren sich auf der Veranstaltung im April.
Von Hans-Ulrich Meyer
Wittmund. Auf dem Schützenplatz findet vom 12. bis zum 14. April bereits zum achten Mal die beliebte Gewerbeschau Wittmund statt. Die Stadt Wittmund als ideeller Träger hat in Zusammenarbeit mit dem Ausrichter PRO WITTMUND nach einem Jahr Vorbereitung ein umfangreiches Programm zusammengestellt.
Über 130 Aussteller aus Handel, Handwerk, Dienstleistung & Gewerbe werden in fünf modernen Messezelten auf dem Außengelände ihre Leistungsfähigkeit präsentieren. Die Ausstellungsfläche beläuft sich insgesamt auf 11.500 Quadratmeter. Bürgermeister Rolf Claußen wies in einem Pressegespräch darauf hin, dass insbesondere auch das Krankenhaus Wittmund vertreten sein wird, „um seine Leistungsfähigkeit zu zeigen, Ängste abzubauen und dabei mit den Menschen ins Gespräch zu kommen.“ Jonny Eden von PRO WITTMUND freut sich: „Die Ausstellung ist interessanter geworden, es ist für jeden etwas dabei. Er führt weiter aus: „Ein weiteres Highlight ist ein Extrazelt mit einer Sonderausstellung zum Thema Natur – Mensch – Tier.“ Hier präsentieren sich unter anderem der Landwirtschaftliche Hauptverein, NABU, die Jägerschaft und der Tier- und Gewässerschutz.
Natürlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt. Eine neue Pagodenlandschaft mit Außenterasse dient als Gastronomiezelt. Eine Spielecke sowie ein Kinderprogramm sorgen für Kurzweil bei den Kleinsten. Außerdem bietet der Deutsche Kinderschutzbund KiWi Basteln und Schminken an.
Die Gewerbeschau wird am Freitag, den 12. April um 10 Uhr musikalisch durch Helmut Bengen eröffnet. Um 10.30 findet der Empfang der Gäste im Veranstaltungszelt statt. Um 11 Uhr begrüßt Rainer Poppen, Vorsitzender der Werbegemeinschaft PRO WITTMUND, mit einer Rede die Gäste. Anschließend wird auch Wittmunds Bürgermeister Rolf Claußen vor einem Rundgang die Ausstellung eröffnen.
Überregionale Informationen sowie gute Unterhaltung – das habe sich die Verantwortlichen auf die Fahnen geschrieben. Für Letzteres sorgen auch zahlreiche Auftritte. Die Pütt Beat Trommelgruppe und das Duo Leuchtfeuer werden am Freitagnachmittag ihren musikalischen Beitrag leisten. Am Sonnabend ist der Shantychor Carolinensiel, Jez Summer, die Tanzschule Bokita, der Spielmannzug Wittmund und auf dem Außengelände Mellis Ballonzauber vertreten. Am Sonntag spielen die Friedeburger Jungs, Drehorgelspieler, Adams Family und das Jugendwerk. Auf dem Außengelände ist der Spielmannszug Friedeburg, Drehorgelspieler und Svenz Seifenblasen vertreten.
Geöffnet ist die Erlebnisausstellung für die ganze Familie täglich von 10 bis 18 Uhr. Die Eintrittspreise an der Tageskasse liegen bei 2,50 Euro. Kinder bis 14 Jahre in Begleitung haben freien Eintritt. Um die Parkplätze zu entzerren, können Besucher am Sonnabend und am Sonntag die Bimmelbahn nutzen. Diese fährt ab dem Busbahnhof und Marktplatz zum Gewerbegebiet und Schützenplatz.
Wittmunds Bürgermeister Rolf Claußen freut sich mit dem Orgateam von PRO WITTMUND
auf die 8. Gewerbeschau vom 12.-14. April 2019. Foto: Hans-Ulrich Meyer
15.03.2019
Die Organisatoren stehen in den Startlöchern
Vorbereitungen auf die achte Gewerbeschau laufen reibungslos
Eröffnung am 12. April um 11 Uhr
127 Aussteller haben sich angemeldet. Für Nachrücker gibt es bereits eine Warteliste.
WITTMUND. Umfangreich und schwer ist der Aktenordner, der vor Jonny Eden auf den Tisch liegt. „Alles Unterlagen für die Gewerbeschau“, erklärt der Ardorfer, der einer von 14 ehrenamtlichen Organisatoren aus dem Gewerbeverein proWittmund ist. So langsam geht es auf die Zielgerade zu, die achte Gewerbeschau, die vom 12. bis 14. April auf dem Schützenplatz in Wittmund wieder Information und Unterhaltung für die ganze Familie anbietet, ist in der Endplanung.
Gestern luden die Organisatoren sowie Amke Behrends vom Stadtmanagement und Bürgermeister Rolf Claußen zu einer der letzten Pressekonferenzen vor der Schau ein. „Diese Veranstaltung ist etwas ganz besonderes. Sie zeichnet sich nicht nur dadurch aus, dass sie rein ehrenamtlich organisiert wird, sondern auch jedes mal Neuheiten bietet“, lobte Claußen das Engagement. 127 Aussteller aus Handel, Gewerbe und Dienstleistung haben sich bereits angemeldet. „Jetzt gibt es eine Warteliste, den ein oder anderen können wir vielleicht noch unterbringen“, so Gerold Friedrichs von proWittmund. 70 Prozent der Aussteller sind sogenannte Wiederholungstäter, 30 Prozent haben sich bislang noch nicht auf der alle zwei Jahre stattfindenden Schau präsentiert.
3500 Quadratmeter unter Dach in Zelten stehen für die Gewerbetreibenden zur Verfügung, dazu kommt das große Außengelände. „Von den 23 000 Quadratmetern des Schützenplatzes, nutzen wir 15 000“, erklärte Friedrichs. Stolz sind die Organisatoren darüber, dass es ihnen in diesem Jahr gelungen ist, Vereinen, die sich mit Umwelt-, Tier- und Naturschutz beschäftigen, ein eigenes Zelt und Stände kostenlos zur Verfügung stellen zu können. Zwölf Vereine haben sich bereits gemeldet. „Das wird eine interessante Sache, auch Tiere werden zu sehen sein“, so Jonny Eden.
Das Rahmenprogramm steht bereits. Die Gewerbeschau ist von Freitag, 12. April, bis Sonntag, 14. April, täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die offizielle Eröffnung erfolgt am 12. April um 11 Uhr durch den Vorsitzenden des Gewerbevereins, Rainer Poppen, und Bürgermeister Rolf Claußen. Einen Schirmherren wie in den vergangenen Jahren wird es nicht mehr geben. Im Veranstaltungszelt, für das Tjark Oltmanns und seine Familie verantwortlich sind, sie sind seit der ersten Schau dabei, erwartet die Besucher allerhand Musik und Kurzweil. Neben Helmut Bengen oder dem Duo Leuchtfeuer wird auch die Trommelgruppe der Werkstätten für behinderte Menschen, Pütt Beat, am Freitag auftreten. Der Shantychor Carolinensiel, Jez Summer, die Kindertanzgruppe der Tanzschule Bokelmann oder Ballonkunst stehen Sonnabend auf dem Programm. Drehorgelspieler, Friedeburger Jungs, das Jugendwerk mit Breakdance und vieles mehr gibt es am Sonntag.
Die Parkplatzsituation bleibt wie in den vergangenen Jahren. Der Gewerbeverein wird Sonnabend und Sonntag eine Bimmelbahn im ständigen Verkehr zwischen Marktplatz, Gewerbegebiet und Schützenplatz rotieren lassen. „Ansonsten muss man auf die umliegenden Plätze, wie an den Schulen ausweichen“, so Rainer Poppen. Ob die Aussteller hinter den Zelten ihre Wagen abstellen können, ist noch nicht ganz klar. Wenn das Gelände zu nass ist, wird das nicht gehen.
Den größten Stand der achten Gewerbeschau hat übrigens wieder das Krankenhaus Wittmund mit 25 Metern. „Auch das zeichnet diese Veranstaltung aus, da kommen Ärzte und Pflegepersonal mit den Besuchern ins Gespräch“, unterstreicht Rolf Claußen, der sich wie alle Organisatoren auf das Event freut.
14.03.2019
Um die 12 000 Besucher finden jedes Jahr den Weg zur Gewerbeschau in Wittmund.
Dieses Jahr findet sie vom 12. bis 14. April auf den Schützenplatz statt. Archivbild: Ullrich
https://www.oz-online.de/-news/artikel/563511/Gewerbeschau-mit-neuem-Extra
20.02.2019
Last-Minute zur Anmeldung
WITTMUND. (ime) Mehr als 100 Aussteller haben sich bereits für die Gewerbeschau in Wittmund (12. bis 14. April) angemeldet. Noch bis Freitag, 23. Februar, gibt es die Möglichkeit für Unternehmen aus den verschiedenen Branchen, sich einen Stand zu sichern. Insgesamt stehen auf dem Schützenplatz 15 000 Quadratmeter zur Verfügung, teilweise Flächen in Messezelten. Anmeldungen sind unter ✆ 04462 / 5292 oder über die Internetseite möglich.
05.02.2019
Jetzt noch anmelden für Gewerbeschau
WIRTSCHAFT – Vorbereitungen für die Veranstaltung vom 12. bis 14. April laufen auf Hochtouren
WITTMUND. (ah) Für die Organisatoren der achten Wittmunder Gewerbeschau beginnt der Anmelde-Endspurt. Zahlreiche Aussteller aus der Region haben sich bereits einen Messeplatz gesichert. Unter anderem findet das neue Aktionszelt zum Thema Natur- und Tierschutz großen Zuspruch, wie die Stadt gestern mitteilte. Bis um 23. Februar können Interessierte noch einen Standplatz buchen.
Mit Beginn des neuen Jahres hat sich für die Mitglieder der Werbegemeinschaft proWittmund ein arbeitsintensives Jahr angekündigt, denn die Vorbereitungen für die vom 12. bis 14. April auf dem Schützenplatz stattfindende Gewerbeschau laufen auf Hochtouren. „Auch wenn wir dieses Event nicht zum ersten Mal ausrichten, so sind wir als Veranstaltungs-Team immer wieder verblüfft, wie viele einzelne Organisations-Schritte damit verbunden sind. Dazu gehören unter anderem die Abstimmungen mit unterschiedlichen Behörden, Planungen zur Infrastruktur, Notfallpläne, Aufbauzeichnungen, Versand der Ausstellerunterlagen und vieles mehr“, erläutert pro-Wittmund-Vorsitzender Rainer Poppen die zu erledigenden Aufgaben.
Dabei agieren alle Beteiligten in verschiedenen Arbeitsgruppen, damit möglichst viele Dinge zeitgleich und zügig abgearbeitet werden können. Die diesjährige Aussteller-Resonanz ist sehr positiv zu bewerten. Die Organisatoren freuen sich schon jetzt auf die gut gefüllten Ausstellerzelte und die vielfältigen Angebote auf dem Freigelände. Das gilt auch für das neu eingerichtete Aktionszelt mit Ausstellungen rund um das Thema Natur, Mensch, Tier und Umwelt. Die Rückmeldungen für diesen Messebereich sind immens. Damit zeige sich, dass die Entscheidung für diese Neuerung genau richtig war. Der Ausstellerkreis werde erweitert und mehr Attraktivität für die gesamte Veranstaltung gewährleistet, sind sich die Mitglieder von proWittmund einig. Denn wie bei allen Veranstaltungen gelte auch für die Gewerbeschau, neue Anreize und Ideen zu entwickeln, um die Besucher neugierig zu machen und so die Messe zu besuchen. „Die Gewerbeschau ist eine erstklassige Präsentationsplattform. Davon wird jeder teilnehmende Aussteller profitieren. Den regionalen Dienstleistungsbetrieben empfehle ich eine Teilnahme unbedingt“, sagt Jonny Eden als einer der Initiatoren dieser Leistungsschau.
Aussteller, die bei der Gewerbeschau dabei sein möchten, haben noch bis zum 23. Februar die Gelegenheit, einen Messestand anzumelden. Detaillierte Informationen zur Anmeldung und Buchung gibt es auf der Internetseite oder über das Info-Telefon unter ✆ 04462/5292. Für die Präsentation im Aktionszelt Natur, Mensch, Tier und Umwelt können sich interessierte Vereine, Verbände und weitere ehrenamtliche Institutionen mit Katja Priet oder Gerold Friedrichs ebenfalls über das Info-Telefon 04462/5292 in Verbindung setzen.
01.09.2018
Organisatoren in den Startlöchern
Achte Wittmunder Gewerbeschau vom 12. bis 14. April 2019
WITTMUND. (pet) „Ein Großereignis steht bevor“, sagte der Vorsitzende des Gewerbevereins proWittmund, Rainer Poppen, gestern beim ersten Pressegespräch zur achten Wittmunder Gewerbeschau, die im kommenden Frühjahr wieder auf dem Schützenplatz über die Bühne geht. „Wir sind mit Spaß dabei und guter Dinge, eine richtig tolle Gewerbeschau zu organisieren. Die Resonanz ist jetzt schon sehr gut“, so Poppen.
Die Wittmunder Gewerbeschau blickt auf eine erfolgreiche Geschichte zurück. Nicht nur bei den hiesigen Gewerbetreibenden erfreut sich die Messe, die alle zwei Jahre stattfindet, großer Beliebtheit. Sowohl die Attraktivität als auch die Resonanz der vergangenen Gewerbeschauen haben sich über die Stadtgrenzen hinaus herumgesprochen, sodass auch Unternehmen aus Nachbargemeinden diese Plattform für ihre Präsentation nutzen, so das Organisationsteam.
Der Schützenplatz wird von Freitag, 12. April, bis Sonntag, 14. April, mit vier großen Messezelten, einem Veranstaltungszelt und genügend Freifläche für Außendarstellungen bestückt werden. Für die Besucher wird auch wieder ein kulturelles Rahmenprogramm vorbereitet, das zusammen mit dem gastronomischen Angebot für einen abwechslungsreichen Aufenthalt sorgen soll.
Zuwachs in der Ausstellerfamilie ist stets willkommen. Ab sofort stehe auf der Internetseite www.gewerbeschau-wittmund.de ein Anmeldeformular zur Verfügung, hieß es. Die Messekonditionen sind wie in den vergangenen Jahren gleich geblieben. Für insgesamt 26 Euro netto pro Quadratmeter für alle drei Tage kann der Interessent eine beliebige Fläche in einem der Zelte anmieten, im Außenbereich auf dem Freigelände für 7,50 Euro netto. „Beim Blick auf andere Messen sind unsere Preise äußerst moderat“, so Poppen. Auch der Eintrittspreis von 2,50 Euro und freier Eintritt bei Kindern unter 14 Jahren werde gehalten. Ein Busshuttleservice sei ebenfalls wieder in Planung. Wie in den Vorjahren ist es den Organisatoren wichtig, eine breitgefächerte Veranstaltung mit familiärem Flair auszurichten. „Wir möchten auch Vereinen eine Plattform bieten, sich darzustellen.“, sagt Jonny Eden vom Gewerbeverein. „Wer Lust hat sich vorzustellen, ist ebenfalls herzlich eingeladen, sich zu melden.“
Information und Anmeldung zur Gewerbeschau auch unter ✆ 04462 / 5292